Seit einiger Zeit sind wir mit Adam Bly, Gründer und Chefredakteur von SEED und Scienceblogs im Austausch. Wir trafen uns bei TED, WEF und anderen Konferenzen. Adam kam mit zu Cool People in Hot Desert in Israel und er moderierte einen wunderbar staunendmachenden und auch unverständlichen Panel mit dem Astrophysiker Brian Cox, Engländer, und Autor des Tony Blairs-Wahlsongs "Things can only get better" im Jahr 1998. Ein Platz Eins Hit. Brian sprach über den größten Teilchenbeschleuniger der Welt, CERN in Lausanne.
Nach DLD haben wir überlegt, wo wir zusammenarbeiten könnten. Und wir hatten eine Idee für Scienceblogs, die Online-Community, die als Experiment aus SEED entstanden ist. Ist Wissenschaft nicht eines der globalen medialen Themen unserer Zeit? Klimawandel, Biomedizin, Gentechnik, Neuroforschung, Physik oder die Kreationismus-Debatte, ob in den USA, Europa oder Asien. Immer mehr Wissen entsteht, wird über das Internet verbreitet, betrifft unser Leben ganz persönlich wie in der Genetik und reicht in die Politik - ein medialer Raum für public understanding of science? Hier setzt Scienceblogs an, als Konversation zwischen Science-Bloggern und Science-Interessierten, viele gehären zu den sog. Leonardos. (dafür spricht die Ratio 48.000 Artikel - 480.000 Kommentare auf der Site). 65 Autoren schreiben für die Community, bislang alle aus dem englischsprachigen Raum. Nun wollen wir als Partner diese Konversation ausweiten, nach Deutschland, Europa.
Einige Kollegen haben die Partnerschaft heute aufgegriffen, mit Holger Schmidt (FAZ) hatte ich gesprochen: FAZ, FOCUS Online, Turi2 und paid content, einen interessanten Post fand ich bei Viralmythen.
Comments