Jochen hat es heute gepostet: Jason Calacanis hat seine Weblogs Inc. an AOL verkauft. Der Kaufpreis soll bei 25 Mio. $ liegen oder mehr. Weblogs Inc. gehören führende Blogbrands wie Engagdet, Autoblog oder Blogging Baby. In kaum zwei Jahren hat Jason das Blognetzwerk aufgebaut, das heute über 110 Blogs umfasst. Warum Jason nun verkauft, würde mich interessieren. Weblogs Inc. zeigt starke Zuwächse und ist stark und von bekannten Marken gebucht. Der Umsatz soll bei 2,5 Mio. $ liegen. Oder nutzt er im Timing klug den Bloghype? Möglich, aber ich glaube, dass Blogs nachhaltig das online publishing verändern. Technorati veranschaulicht das in seinen Blogstats-Studien klar.
In jedem Fall: Jason ist einer der agilsten Evangelisten der Blogosphere, besonders der "Markenbildung" und Vermarktung. Neue Medienmarken zu schaffen, darauf legt er wert, angefangen vom Design über die Themenfelder. Und ich erinnere noch lebhaft den Schlagabtausch mit Gaby Darbyshire vom Erzrivalen Gawker Media bei Loic Le Moers Les Blogs Konferenz im Frühjahr diesen Jahres. Streitpunkt war damals, dass Weblog Inc im Gegensatz zu Gawker keine Besucherzahlen veröffentlichte.
Loic wird am 5.-6. November wieder zu Les Blogs 2.0 einladen. Speaker und Programm sind wieder very promising (disclaimer: Hubert Burda Media ist Partner der Konferenz) Und Gawker Media kooperiert nun mit VNU, um den europäischen Blogmarkt zu erschließen (dazu Jochen eher kritisch)... der Blogherbst ist heiß.
Ja, der Deal von Jason mit AOL ist sehr beeindruckend. Da wir bei SOCIAL MEDIA in Frankreich und Deutschland nach einem ähnlichen Bizz Modell arbeiten, regt das natürlich unsere Fantasie an! Ansonsten stimme ich Jochen zu, einfach "copy, translate and paste" funktionniert nicht, den Blogging ist kein Fast Food Journalismus.
Posted by: Christoph | October 08, 2005 at 01:45 PM
Christoph, was meinst du, was bringt dieser Deal AOL? Und warum hat Jason nun bereits verkauft? Nutzt er den Hype bzw. geht er davon aus, dass Weblogs Inc den Vorsprung nicht halten kann?
Posted by: marcello | October 09, 2005 at 01:59 PM
Ich denke dass Jason verkauft hat weil das Angebot von AOL sehr gut war. 10x der Umsatz ist schon verlokend als Kaufpreis, auch wenn wir hier weit von den 100x der Umsatz sind den EBAY für SKYPE gezahlt hat.
AOL hat dadurch ein neues und sehr populäres Medium einfach komplett gekauft. Die Betriebskosten eines Blogging Verlages sind sehr gering im vergleich mit traditionnellen Online Medien. Das gleich selber aufzubauen und ähnlich grosse Leserschaft zu gewinnen hätte AOL bestimmt ein vielfaches gekostet und hätte zulange gedauert um noch im Blogging Geschäft richtig mitmischen zu können.
Posted by: Christoph Schwartz | October 19, 2005 at 06:54 PM
Jason weist in der aktuellen Business Week btw darauf hin, dass er mit AOL die Chance sieht, sein Blogangebot auszubauen. Wie er sagt, war er ausgebucht auf seinen grossen Sites. Die Frage ist auch, wohin sich die Blogmarken entwickeln? Podcasts, Vidcasts ... am Ende Multichannel Brands? Sehen wir nur den Beginn der personalisierten Medien, wobei Blogs + RSS zusammenspielen?
Posted by: marcello | October 21, 2005 at 12:49 AM
Ja, personnalisierte Medien sind im kommen, aber es wird nach dem jetzigem Hype, der sich bis Ende des Jahres noch steigern wird, bestimmt auch abflauen. Ich denke dass nuir solide blogs wie zB das Auto Blog auf Dauern bestehen werden.
Posted by: Christoph Schwartz | October 23, 2005 at 09:16 PM